NEWSLETTER #26

Wolfgang Weigand, Rituale & Coaching



Aus dem Inhalt:

● Zwei Winter-Gedichte
● Von der Selbstentfaltung
● In eigener Sache: Neue Gedichtesammlung «Unentwegt», 
    Seminarangebote zu Abschied, Liebe, Patientenverfügung




Wunder - Ein Wintergedicht

Iglu im Schnee
Decke in der Ungeborgenheit
Licht im Dunkeln

Worte in der Stille
Berührung in der Kälte
Lachen im Nebel

Spuren im Wald
Gedanken in der Leere
Gebet in der Wüste

Mit dir
überwintern
auch wenn ich
nicht immer
an den nächsten Frühling
glauben mag…


(Wolfgang Weigand, Unentwegt, Königshausen & Neumann, 2022)
 






Vom Menschsein und der Selbstentfaltung

Liebe Leser, liebe Leserin dieses Newsletters

Wir haben auch in diesem fast vergangenen Jahr 2022 einiges erlebt, erliebt, durchgestanden, geteilt, gehofft und gebangt. Wir haben uns gefreut, gelacht und geweint, haben Freudensprünge gemacht und auch einige schwere Schritte auf uns genommen. Wir sind uns begegnet, einander, anderen Menschen, haben uns von Musik verzaubern lassen, von der Natur, von Ideen, haben uns aber vielleicht auch gelangweilt und sind an Grenzen gestossen. Wir sind den Geschehnissen in der Welt mit Fassungslosigkeit und Staunen begegnet, mit träumenden Visionen und zynischem Realismus. Wir haben Diskriminierungen, aber auch Versöhnlichkeit erlebt. Wir waren miteinander auf dem Weg, mit viel Wertschätzung und Liebe, manchmal auch mit Nicht-Verstehen und mit Gräben zwischen unseren Seelen und Gedanken. Wir haben uns weiterentwickelt und sind doch manchmal stehengeblieben. Weil wir Menschen sind, begrenzt und doch mit einem grossen Potenzial gesegnet.

Entfaltung bei Max Frisch

Neulich auf einer Todesanzeige gelesen:
«Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur». Ich bin lange an diesem Zitat von Max Frisch hängengeblieben. Ja: Veränderungen sind Begleiterscheinungen, die zum Menschsein und zum Zeitverlauf gehören. Physiologisch wächst und entwickelt sich der Mensch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, um sich dann wieder «zurückzubilden», sich zusammenzuziehen, langsamer zu werden, vielleicht auch kraftloser. Dabei nähern wir uns am Ende des Lebens wieder dem Ausgangspunkt unserer menschlichen Reise.
Im emotionell-seelischen Bereich ist es jedoch doch ziemlich anders. Wir kommen mit verschiedenen Grundfähigkeiten auf die Welt, werden geprägt und sozialisiert, entwickeln in jeder wichtigen Lebenssituation (Begegnungen, Entscheidungen, Weichenstellungen etc.) Talente, Strategien und Erkenntnisse – und kommen somit unserer eigentlichen Lebensbestimmung immer näher. Max Frisch würde vielleicht sagen: wir entfalten uns aus einem Kokon zu einem wunderschönen Schmetterling.
Der amerikanische Philosoph Henry David Thoreau kleidet diese Erkenntnis in das Zitat: «Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, sind Winzigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach aussen in die Welt tragen, geschehen Wunder.»
Und beim österreichischen Aktionskünstler Andre Heller heisst es ähnlich:
«Man wird als Entwurf zu einem Menschen geboren und muss sich zu einem Menschen entfalten».

…und Weihnachten?

An Weihnachten feiern wird die Geburt eines Kindes. Etwas Neues ist damals auf die Welt gekommen, etwas Neues darf sich auch heute unter uns, in uns, ereignen. Nennen wir es Selbstentfaltung, seelische Entwicklung, Mut zum Neubeginn immer wieder, einen guten Blick für das Lebendige – und für das, was nicht mehr zu uns gehört.

Dass diese Selbstentfaltung gelingen möge und unsere Seele das sein darf, was sie sein möchte!

Ich wünsche Dir, Euch und Ihnen unbeschwerte, leichte, ehrliche und wertvolle Momente an den Weihnachtstagen. Inspirierendes, Beglückendes, stille Augenblicke, nährende Begegnungen und viel Zuversicht für das neue Jahr. Und ebenso viel ehrliches Menschsein mit dem Mut zur Entfaltung. Damit immer wieder Wunder geschehen. Nicht nur an Weihnachten…



Herzlichst



Wolfgang Weigand
 






Schneefall

In der Wolke
fängt alles an.
Staub und Wasser
sich umformend,
immer wieder,
und ein Kristall entsteht, einmalig,
trillionenfach auf die Erde schwebend.

In der Liebe
deine und meine Küsse, einmalig,
sich vermengend, immer wieder,
und Glück wächst
in meinem Leben heran wie
ein Neugeborenes.

Und wie Schnee
verdecken die Küsse
das Grau und die Wunden
im sanften Fall.

(aus: Unentwegt)
 



In eigener Sache:

Neue Gedichte-Sammlung «Unentwegt»

Es sind zärtliche, doppeldeutige, rebellische, wütende, stille, freche, provozierende, leise, manchmal auch melancholische Gedichte über Leben und Sterben, über Menschen und ihre Zweifel, über die Suche nach Liebe und nach dem Himmel irgendwo.

«Unentwegt» spannt einen lyrischen Faden von Erinnerungen und Beobachtungen hin zu Hoffnungen und Fragen an das Leben und seine Grenzen, es wird geliebt und «zerliebt», ersehnt und verabschiedet.

Es geht um das, was uns wesentlich angeht…

Bestellungen sind direkt hier bei mir möglich oder auch beim Verlag in Würzburg.


Vernissage II: «Zwischenräume» 27.-29.1.2023

Im letzten Jahr konnte ich mit dem Winterthurer Fotografen Jürgen Küng ein Lyrik-Foto-Projekt verwirklichen:
«Zwischenräume – Entdeckungen zwischen Wortbildern und Bildwelten» ist ein grosses Buch geworden mit 99 Gedichten und 99 Fotografien.

Gerne laden wir nochmals ein zur Ausstellung dazu im
Ofenraum in Winterthur vom 27. bis 29. Januar 2023. Neben der Bilderausstellung gibt es Lesungen sowie musikalische Intermezzi (Freitagabend) sowie Rhythmische Reflexionen mit dem Schlagzeuger Tony Renold (Samstagabend).
Der Ofenraum befindet sich in Bahnhofsnähe auf dem Lagerplatz in der grossen Offenen Halle 147.

» Näheres dazu im Flyer


Wir freuen uns auf euch!

 



Seminare zu Abschied, Liebe, Patientenverfügung
 

  • für Paare und Liebe-Suchende: Vom Glück in der Liebe
    Donnerstag, 12. bis Sonntag, 15. Januar 2023
    Benediktushof Holzkirchen bei Würzburg/D

    Liebe ist das Thema, das uns am meisten bewegt und inspiriert, oder umtreibt und verletzt. Ist die Liebe an sich so widersprüchlich oder sind wir es selber, auf der Suche nach ihr? Was bedeutet eigentlich: sich verlieben? Wen oder was suchen wir in der Liebe? Welche Menschen ziehen wir weshalb an?

    » Näheres zum Seminar und Anmeldung
     

  • für Trauernde: Vom Umgang mit Trauer und Abschied
    Samstag und Sonntag, 18. und 19. März 2023
    Kartause Ittingen

    Jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens Verlusterfahrungen. Dies löst Trauer aus. Wie kann sie gut gelebt werden, so dass das Leben wieder gut weitergeht? In diesem Kurs geht es um den eigenen Umgang mit Trauer und Verlust, um Biografie-Arbeit und Bilder von Abschied, Tod und Jenseits, um die Kunst des Abschiednehmens, um das „Feiern“ der Vergänglichkeit sowie um hilfreiche Rituale für den Abschied.

    » Weitere Infos und Anmeldung
     

  • wieder neu: Kurs/Workshop: Patientenverfügung
    Samstag und Sonntag, 24. und 25. Februar 2023
    Mühlestrasse 5 in Winterthur

    Nach einigen Durchführungen werde ich den Kurs / Workshop auch 2023 wieder anbieten, und zwar am Freitag, 24 Februar (abends) und am Samstag, 25. Februar, ab 9.30 Uhr an der Mühlestrasse 5 in Winterthur. Es geht um Chancen und Grenzen der Patientenverfügung – und um den wichtigen Gesprächsprozess in den Familien.

    » Nähere Infos und Anmeldung
     

Ich freue mich auf Deine / Ihre Anmeldung!


 



Impressum:

Wolfgang Weigand

Rituale & Coaching
Mühlestrasse 5
CH-8400 Winterthur

044 941 00 59
079 359 56 46

mailto:w.weigand@schritte.ch

www.schritte.ch
www.abschiedsfeiern.ch

Versandhinweis:
Die älteren Newsletter sind auf www.schritte.ch aufgeschaltet!

Fotos: Wolfgang Weigand

Möchten Sie keine Informationen mehr von mir erhalten, können Sie sich vom Verteiler abmelden durch Klicken auf den nachfolgenden AUSTRAGELINK.