NEWSLETTER #28 zum Sommer 2023

Wolfgang Weigand, Rituale & Coaching



Aus dem Inhalt:

● Zum Sommer: Vom Konservieren und von Farben für den Winter
● In eigener Sache: Seminare, neues Kabarett-Programm!



Zueignung (ein Sommergedicht)

Ich habe dich gefunden
einfach so
am Ende des Tages
mit dem Wind
sanft über die Gräser fahrend

Du hast mich mitgenommen
ohne Bedenken in dein Leben.

Tanzend und schweigend
und fliegend und landend
haben wir gestaunt
über die Liebe
am Wegrand unserer Geschichten.

Es ginge auch ohne Sonne
mit uns.
Dass sie dennoch scheint,
ist Glück.
Und mehr als das.


(aus: Wolfgang Weigand, Unentwegt, Königshausen & Neumann, Würzburg 2022)
 




Ich bin ein Clown, ich sammle Augenblicke.
(Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns)



Lieber Leser, liebe Leserin dieses Newsletters

Von Augenblicken und vom Konservieren:
Farben für den Winter…


Vielleicht kennen Sie noch aus Kindheitstagen Leo Leonnis Geschichte von der Maus Frederick. Die Feldmaus Frederick lebt mit ihrer Familie in einer alten Steinmauer auf einem verlassenen Bauernhof. Alle sammeln Vorräte für den nahenden Winter, nur Frederick sitzt scheinbar untätig herum. Auf die Fragen seiner Familie, warum er nicht mithelfe, antwortet er, dass er für kalte, graue und lange Wintertage Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammele. Als der Winter kommt, leben die Feldmäuse von den gesammelten Vorräten. Der Winter ist jedoch lang, und die Vorräte gehen allmählich zur Neige. Jetzt wird Frederick nach seinen Vorräten gefragt – und er teilt mit seiner Familie die gesammelten Sonnenstrahlen, um sie zu wärmen, und die Farben, um den Winter weniger grau und trist sein zu lassen, und seine Worte – in Form eines Gedichtes.

Aus Coaching-Sicht könnte man die Geschichte so verstehen: Arbeit alleine ist nicht der Sinn des Lebens! Wichtiger ist das Verweilen im Augenblick, das Einssein mit dem, was gerade ist, vielleicht auch ein kreatives Erschaffen einer neuen Wirklichkeit. Frederick hat kein schlechtes Gewissen. Er bleibt seiner inneren Führung treu und tut das, was er von innen heraus liebend gerne tun möchte. Erst im kommenden Winter wird deutlich, dass dies einen (über-) lebensnotwendigen Sinn für die Gemeinschaft erhält. Frederick ist wie ein Künstler, der mit seinen Werken nichts «Praktisches» oder «Alltagstaugliches» entwirft, jedoch die Herzen von innen her begeistert und erfüllt – und genau dadurch nährt.

Normalerweise kennen wir die Devise, nicht an das Morgen zu denken, im Augenblick zu leben, nichts auf die lange Bank zu schieben, im Hier und Jetzt zu sein. Dinge jetzt tun, bevor es zu spät sein könnte. Es gibt aber auch das Konservieren, das «Haltbar-machen» von Eindrücken, um sie, als Erinnerungen gespeichert, auch noch später als Inspiration, als Schatz und Bereicherung zu erleben. In der Biografiearbeit mit älteren Menschen wird deutlich, dass diese Erinnerungen ein wichtiges Element der Lebensqualität sein können, so wie die gesammelten Sonnenstrahlen der Maus Frederick in unserer Geschichte.



Ja, Augenblicke sammeln, wie es der Clown bei Heinrich Böll tut, Begegnungen, Reisen, am Wasser sitzen, sich in ein Spiel vertiefen, die Zeit vergessen, Steinmännchen bauen, einen Sonnenuntergang geniessen oder den Aperol Spritz, das Bild an der Wand, die zärtliche Berührung eines Menschen, die Klänge der Strassenmusiker auf dem Platz, das Lachen eines Kindes.

Oder einfach Momente dieses Sommers, unabhängig davon, ob dieser zu heiss oder zu kühl oder zu trocken oder zu regnerisch ist. Michael Bahnerth spricht in seiner «Verteidigung des Sommers» in der Weltwoche vom 20. Juli von der «Unbeschwertheit, die schon immer das Wesen des Sommers war». Und er beschreibt «diese Sehnsucht nach einer Siesta, dieser Süden, der sich im Norden breit macht. Die grossartige Verlangsamung des Seins, die der Sommer mit sich bringt, dieses Innehalten im Schatten unter Bäumen…»

Apropos Schatten: Auf dem Jura-Höhenwanderweg durfte ich vor kurzem unter anderem unter der Linner Linde meine Znüni-Pause einlegen. Da gab es mehr als genug Schatten unter dem machtvollen und eindrücklichen Geäst dieses Baum-Monuments wohl aus dem 14. Jahrhundert. Innehalten dort, und einige Sonnenstrahlen sammeln. Vielleicht werde ich mich im kommenden Winter wieder dankbar an ihnen wärmen?



PS: Nach der Geschichte von der Maus Frederick ist das Lied «Farben für den Winter» entstanden.
Eine schöne Version dieses Liedes von Role Kalkbrenner findet sich hier. Es ist mir aus meinen Würzburger Studientagen geblieben…

Ich wünsche Dir, euch und Ihnen trotz und mit allem, was derzeit geschieht, leichte, wärmende, beflügelnde, sanfte, schattige und inspirierende Spätsommertage.



Herzlichst


Wolfgang Weigand
 



In eigener Sache:

  • für Kurzentschlossene:
    Seminar für Trauernde ab 27. August



    Benedi
    ktushof Holzkirchen bei Würzburg/D
    Sonntag bis Mittwoch, 27. bis 30. August 2023

    Jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens verschiedene Verlusterfahrungen. Trauer darüber verändert manchmal alles, oft folgen spirituelle Umbrüche: Sinnverlust oder Erschütterung des bisherigen Welt-, Menschen- oder Gottesbildes. Wie kann Trauer gelebt werden, so dass das Leben wieder strömt, dass die "Flussüberquerung" gelingt?
    In diesem Kurs kommen folgende Themen zur Sprache: persönlicher Umgang mit Trauer und Verlust; Biographiearbeit und eigene Grenzerfahrungen; religiöse Bilder von Abschied, Tod und Jenseits; Umgang mit Trauer, "Trauerarbeit", Trauerkompetenz; wie über Abschiednehmen, Einsamkeit, Ängste reden? Vergänglichkeit "feiern" - hilfreiche Rituale für den Abschied.

    »
    Näheres zum Seminar sowie zur Anmeldung findet sich hier.
     

  • Tages-Seminar für Liebesuchende und Paare
    am Sonntag, 17. September



    Der Traum von einer glücklichen Partnerschaft ist tief in uns verankert. Zugleich scheitern so viele Beziehungen oder wir geraten immer wieder an die scheinbar „falschen“ Partner.
    Was heisst eigentlich: Sich verlieben? Wen oder was suchen wir in der Liebe? Und welche Menschen ziehen wir weshalb an?
    In diesem Seminar lernen wir die unbewusste Dynamik des „Schmerzkörpers“ kennen und wir beschäftigen uns damit, wie wir uns davon in der Bewusstheit lösen und zu einer befreiten Liebe finden können!

    Kartause Ittingen
    Sonntag, 17. September 2023


    »
    Näheres zum Seminar sowie zur Anmeldung findet sich hier.
     

  • Kurs/Workshop:
    Lebensqualität und Patientenverfügung
    am Samstag, 21. Oktober


    Es ist ein spannender und lustvoller Prozess, sich in einer kleinen Gruppe mit der Patientenverfügung zu befassen bzw. diese zu erstellen. Nach einigen inspirierenden Durchführungen werde ich den Workshop erneut wieder anbieten, und zwar am Samstag, 21. Oktober, ab 9.30 Uhr an der Mühlestrasse 5 in Winterthur. Für alle, die Zeit dafür haben, gibt es am Vorabend, Freitag, 20. Oktober, ab 19.30 Uhr eine Einstiegsrunde dafür.
    Wir werden uns mit unseren Vorstellungen von Lebensqualität befassen, aber auch an der Patientenverfügung (nach Vorlage der Krebsliga) arbeiten.

    »
    Näheres zum Workshop sowie zur Anmeldung findet sich hier.

    Ich freue mich auf Deine / Ihre Anmeldung!
     

  • Neues Kabarett-Programm «Schwamm drüber»



    Ab 3. November 2023 werde ich nach kürzerer Kabarett-Pause endlich wieder mit einem neuen Programm unterwegs sein. «Schwamm drüber» ist ein witziger-bissiger-musikalischer-schräger-philosophischer-politischer Parcours-Ritt durch die verrückten Themen unserer Zeit, wie immer garniert mit Text und Musik – und einer Kollektenkasse. Einige Auftritte sind bisher geplant, weitere werden noch folgen – dies alles jeweils publiziert auf meiner Website.

    Ich freue mich sehr auf Dein, Ihr, euer Kommen.

 



Impressum:

Wolfgang Weigand

Rituale & Coaching
Mühlestrasse 5
CH-8400 Winterthur

044 941 00 59
079 359 56 46

mailto:w.weigand@schritte.ch

www.schritte.ch
www.abschiedsfeiern.ch

Versandhinweis:
Die älteren Newsletter sind auf www.schritte.ch aufgeschaltet!

Fotos: Wolfgang Weigand

Möchten Sie keine Informationen mehr von mir erhalten, können Sie sich vom Verteiler abmelden durch Klicken auf den nachfolgenden AUSTRAGELINK.